Domain kunden-zufriedenheit-messen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Governance:


  • SOA Governance
    SOA Governance

    The Definitive Guide to Governing Shared Services and SOA Projects   SOA Governance: Governing Shared Services On-Premise and in the Cloud is the result of a multi-year project to collect proven industry practices for establishing IT governance controls specific to the adoption of SOA and service-orientation. Authored by world-renowned experts in the fields of SOA, IT governance, and cloud computing, this comprehensive book provides clear direction as to what does and does not constitute SOA governance and then steps the reader through the most important industry governance practices, as they pertain to individual SOA project lifecycle stages.   With a consistent, vendor-neutral focus, and with the help of case study examples, the authors demonstrate how to define and position precepts, organizational roles, processes, standards, and metrics. Readers benefit from thorough and visually depicted cross-references and mapping between roles, processes, precepts, and project stages, enabling them to fully explore dynamics and dependencies and thereby learn how to use these governance controls to create their own custom SOA governance systems.   This important title will be valuable to every practitioner concerned with making SOA work, including senior IT managers, project managers, architects, analysts, developers, administrators, QA professionals, security specialists, and cloud computing professionals.   Topic Areas Defining SOA governance Establishing an SOA governance office and program Working with proven SOA governance precepts and processes Identifying organizational roles and relating them to SOA governance Associating design-time and runtime SOA project stages with SOA governance controls Governance considerations specific to shared services Roles, precepts, and factors specific to cloud-based services Understanding and categorizing SOA governance products and technologies Applying governance controls as early as the planning stages and measuring their success in subsequent stages Using vitality triggers to govern shared services on an on-going basis SOA governance controls that pertain to business information documents and policies

    Preis: 22.46 € | Versand*: 0 €
  • Corporate Governance Matters
    Corporate Governance Matters

    The Definitive Guide to High-Performance Corporate GovernanceFully updated for the latest research, trends, and regulations, Corporate Governance Matters, Third Edition, offers comprehensive and objective information for everyone seeking to improve corporate governancefrom directors to institutional investors to policymakers and researchers.To help you design highly effective governance, David Larcker and Brian Tayan thoroughly examine current options, reviewing what is and isn't known about their impact on organizational performance. Throughout, they take a strictly empirical and non-ideological approach that reflects rigorous statistical and research analysis and real-life examples. They address issues ranging from board structure, processes, operations, and functional responsibilities to institutional investors, outside stakeholders, and alternative forms of governance.New discussions of:Environmental, Social, and Governance (ESG) activity and ratingsStakeholder interestsCEO activismCEO misbehaviorCybersecurity risksExtensively revised coverage of:Executive compensationLeadership and succession planningDirector recruitment, evaluation, turnover, and moreThe authors' balanced approach provides useful tools for making better, more informed decisions on governance.

    Preis: 51.35 € | Versand*: 0 €
  • New Data Governance Act (Schreiber, Kristina~Pommerening, Patrick~Schoel, Philipp)
    New Data Governance Act (Schreiber, Kristina~Pommerening, Patrick~Schoel, Philipp)

    New Data Governance Act , Zum Werk The Data Governance Act (DGA) creates a legal framework for access to (industrial) data (e.g. mobility and health data) and its reuse. This Practitioner's Guide offers those involved a practice-related introduction to the new and complex provisions of the DGA. It shows how companies can use the new law to their advantage and what obligations it also imposes on public sector bodies. The introductory book provides information on which requirements must be met to offer and use the respective data intermediation services. Practical approach Comprehensible explanation of recurring terms, including protected data, proportionality of reuse, data altruism, data cooperatives, public registers, objectives of general interest (public policy) Relation to data protection and trade secret rules Precise guidance on how companies and public sector bodies can design and use the new rules and how they must or may provide or use the data The target group Data intermediation services, data altruism organisations, data protection supervisors, public authorities, lawyers, inhouse counsel, companies, trade associations, research institutions, European institutions. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230912, Produktform: Leinen, Autoren: Schreiber, Kristina~Pommerening, Patrick~Schoel, Philipp, Redaktion: Schreiber, Kristina~Pommerening, Patrick~Schoel, Philipp, Auflage: 23000, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Digital Law; Data Law; Data Intermediation Service, Fachschema: E-Business~Electronic Commerce - E-Commerce~E-Venture~Internet / Electronic Commerce~Net Economy~Handelsrecht, Fachkategorie: Recht des E-Commerce, Internetrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 165, Breite: 245, Höhe: 22, Gewicht: 510, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 101.35 € | Versand*: 0 €
  • App governance add-on to Microsoft Defender for Cloud Apps (NCE)
    App governance add-on to Microsoft Defender for Cloud Apps (NCE)

    App Governance Add-on zu Microsoft Defender for Cloud Apps (NCE) App Governance Add-on zu Microsoft Defender for Cloud Apps (NCE) Überblick Das App Governance Add-on zu Microsoft Defender for Cloud Apps (NCE) ist eine leistungsstarke Erweiterung, die speziell für die Verwaltung und Kontrolle von cloudbasierten Anwendungen entwickelt wurde. Es bietet Unternehmen zusätzliche Funktionen und Tools, um die Sicherheit, Compliance und Governance ihrer Anwendungslandschaft in der Cloud zu verbessern. Funktionen und Vorteile Anwendungssichtbarkeit: Das Add-on bietet erweiterte Funktionen zur Überwachung und Analyse von cloudbasierten Anwendungen, um Unternehmen eine umfassende Sichtbarkeit und Kontrolle über ihre Anwendungslandschaft zu ermöglichen. Benutzerzugriffssteuerung: Administratoren können Richtlinien und Zugriffssteuerungen für einzelne Anwendungen festlegen, um sicherzustellen, dass...

    Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die wichtigsten Elemente einer effektiven Governance-Struktur in Unternehmen?

    Die wichtigsten Elemente einer effektiven Governance-Struktur in Unternehmen sind klare Rollen und Verantwortlichkeiten, transparente Entscheidungsprozesse und eine starke Compliance-Kultur. Eine klare Kommunikation und regelmäßige Überprüfung der Governance-Struktur sind ebenfalls entscheidend für den Erfolg. Eine unabhhängige Aufsichts- und Kontrollinstanz sowie eine angemessene Risikobewertung sind weitere wichtige Elemente.

  • Warum sind ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) für Investoren und Unternehmen zunehmend wichtig?

    ESG-Kriterien sind wichtig, weil sie helfen, langfristige Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren zu identifizieren. Investoren und Unternehmen erkennen, dass eine nachhaltige Geschäftspraxis langfristig rentabler und widerstandsfähiger ist. ESG-Kriterien werden auch von Kunden, Mitarbeitern und Regulierungsbehörden immer stärker berücksichtigt.

  • Was sind die wichtigsten Prinzipien und Best Practices für eine effektive Governance in Organisationen?

    Die wichtigsten Prinzipien für effektive Governance in Organisationen sind Transparenz, Rechenschaftspflicht und Partizipation. Best Practices umfassen klare Rollen und Verantwortlichkeiten, regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Richtlinien sowie die Einbeziehung von Stakeholdern in Entscheidungsprozesse. Eine starke Führung und eine klare Kommunikation sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Governance.

  • Warum ist Kunden Feedback wichtig?

    Kundenfeedback ist wichtig, weil es Unternehmen wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kunden gibt. Durch Feedback können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen verbessern und an die Anforderungen der Kunden anpassen. Zufriedene Kunden sind loyal und können zu positiven Mund-zu-Mund-Propaganda beitragen, während unzufriedene Kunden wertvolle Hinweise darauf geben, wo Verbesserungsbedarf besteht. Letztendlich kann Kundenfeedback dazu beitragen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und langfristige Beziehungen zu Kunden aufzubauen.

Ähnliche Suchbegriffe für Governance:


  • Wie kann ich die Kundenzufriedenheit messen?

    Die Kundenzufriedenheit kann auf verschiedene Weisen gemessen werden. Eine Möglichkeit ist die Durchführung von Umfragen, entweder direkt nach einem Kauf oder regelmäßig an bestehende Kunden. Auch das Sammeln von Feedback über soziale Medien oder Online-Bewertungsplattformen kann hilfreich sein. Zudem können Kennzahlen wie Wiederholungskäufe, Kundenbindungsraten oder Beschwerdequoten Aufschluss über die Zufriedenheit der Kunden geben. Es ist wichtig, die Ergebnisse regelmäßig zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit zu ergreifen.

  • Wie kann man effektiv Feedback von Kunden oder Mitarbeitern erfassen und auswerten, um die Produktivität und Zufriedenheit zu verbessern?

    Um effektives Feedback von Kunden oder Mitarbeitern zu erfassen, sollten regelmäßige Umfragen, Feedback-Sitzungen oder anonyme Feedback-Tools genutzt werden. Die gesammelten Informationen sollten systematisch analysiert und auf Trends oder wiederkehrende Probleme untersucht werden. Basierend auf den Ergebnissen können dann konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Produktivität und Zufriedenheit umgesetzt werden.

  • Wie können wir die Sentiment-Analyse nutzen, um das Feedback unserer Kunden auf sozialen Medien besser zu verstehen und zu verarbeiten?

    Die Sentiment-Analyse kann uns dabei helfen, die Stimmung und Meinungen unserer Kunden auf sozialen Medien zu identifizieren. Durch die Analyse können wir Trends und Muster erkennen, um gezielt auf positives oder negatives Feedback zu reagieren. Auf dieser Basis können wir unsere Produkte und Dienstleistungen verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.

  • Welche Analyse-Tools eignen sich am besten zur Auswertung von großen Datenmengen?

    Für die Auswertung von großen Datenmengen eignen sich Tools wie Apache Hadoop, Spark und Splunk, da sie speziell für die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen entwickelt wurden. Diese Tools ermöglichen es, Daten in Echtzeit zu analysieren, komplexe Abfragen durchzuführen und Muster oder Trends zu identifizieren. Durch die Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit dieser Tools können Unternehmen effizient und präzise Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.